Ein Trampolin für die Wohnung?

Mit dem Sport treiben ist es immer so eine Sache. Auf der einen Seite soll man sich fit halten und Sport treiben, auf der anderen Seite fragt man sich aber welche Sportart das Richtige für einen ist. Joggen? Im Kreis laufen und kontinuierlich seine Runden drehen ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Verständlich, denn wer schon beruflich den ganzen Tag im Freien bei jedem Wetter zu tun hat, wird getrost darauf verzichten. Ein Zeitungsausträger, der bei Wind und Wetter sich die Nacht um die Ohren schlägt hat mit Sicherheit kein Bedürfnis mehr nach joggen. Ebenso wird er es vermeiden Gewichte zu stemmen im Fitnessstudio, denn die Zeitungen bringen schon Muckis.

Minitrampolin Trimilin Swing Plus

Minitrampolin Trimilin Swing Plus

Doch hier bietet sich ein Minitrampolin geradezu an, denn die geschundenen Gelenke werden es danken. Durch die Auf- und abbewegungen werden die belasteten Gelenke entlastet. Sanfte Schwingungen, die durch die Sprünge erzeugt werden regen auf sanfte Weise den Organismus zum Arbeiten an. Denn Arme, Beine, Kreislauf, alles wird in Bewegung gesetzt. Der Blutkreislauf wird zur Mehrtätigkeit angeregt, was wiederum die sogenannten freien Radikale, die sich so gerne im Körper ansiedeln, wie ebenso Schlackstoffe mit heraus geschwemmt.

 Ein Minitrampolin hat mehrere Vorteile, denn es ist ein äußerst platzsparendes Sportgerät und es trägt erheblich zum körperlichen Wohlbefinden bei. Denn es kann platzsparend verstaut werden. So muss das eigene Heim nicht in ein Sportstudio mit überdimensionalen Geräten verwandelt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es so ganz nebenbei auch noch für eine super Figur sorgt, ohne dass man sich quälen muss. Natürlich spielt die Ernährung auch eine wichtige Rolle, keine Frage. Aber eine kleine Sünde wird verziehen. Doch eines erfordert ein Trampolin schon, so wie bei jeder Sportart und das ist kontinuierliches Training.

Hinterlasse einen Kommentar